In HSPinONE werden alle Personen generell als Kunden behandelt unabhängig ob sie am Kursbetrieb teil nehmen oder generell als Kunden in Erscheinung treten. Dies schließt daher auch Ansprechpartner für Räume oder Kurse zu.
Die Kundenübersicht ist beim ersten aufrufen einzig eine Suchmaske über die schnell nach einem Kurs gesucht werden kann. Gesucht wird hier über den „Suchnamen“ der sich aus Nachname + Vorname zusammensetzt und sucht immer nach dem Muster „beginnt mit“!
Wurde eine Suche ausgeführt wird eine Liste der Suchergebnisse erzeugt. Dazu wird ein „Quick-Profil“ für den ausgewählten Kunden dargestellt, das die wichtigsten Informationen schnell und übersichtlich darstellt.
Das Quick-Profil besteht aus folgenden Informationen:
Das Kundenprofil lässt sich in neun bereiche unterteilen:
Funktionalität | |
---|---|
Über die E-Mail Funktionalität wird ganz simpel eine neue Email im Standard Email-Client erzeugt. Dabei wird die Empfängeradresse vorausgefüllt! | |
Word | Über die Word Funktionalität ist es möglich beliebige Word Vorlagen zu öffnen und Ersetzungen vorzunehmen. |
Rechnungen | Die Rechnungsfunktionalität ermöglicht das Einsehen der Rechnungen eines Kunden. Hier können Rechnungen eingesehen, bearbeitet und erstellt werden. |
Der Tab Allgemein fasst die Grunddaten eines Kunden zusammen. Vorname, Nachname und Status sind zum Anlegen eines Kunden zwingend nötig. Die meisten Felder sollten selbsterklärend sein, daher werden hier nur Besonderheiten aufgelistet.
Feld | Besonderheit |
---|---|
Kartennummer | Die Kartennummer ist die ID der Karte, die für die Authentifizierung an Kartenlesern genutzt wird. Über die Schaltfläche „Lesen“ kann über einen angeschlossenen Kartenleser die aktuelle ID eingelesen werden. Alternativ kann diese auch eingegeben werden, allerdings ist davon abzuraten. Fokussiert man das Feld ist auch ein Löschen möglich, was einer Sperrung für alle Kartenlesern gleich kommt. |
Kontodaten | Über einen Webservice der von der HSM bereit gestellt wird, ist es möglich die Kontodaten zu validieren. Dieser gibt den Namen der Bank zurück und überprüft ob die Bankleitzahl und die Kontonummer zusammen passen. Diese Überprüfung ist nicht zwingend nötig, wird allerdings immer empfohlen. |
Telefon, Email | Für Telefon und Email sind mehrere Optionen vorgesehen. Es wird dabei bewusst nicht zwischen Handy, Geschäftlich und Privat unterschieden. Stattdessen werden die Optionen hierarchisiert. Die Haupt-Email bzw. Telefonnummer sollte immer auf der 1 stehen… |
Der Tab Mitgliedschaften und Kurse zeigt die aktuell bestehenden Verträge (z.b. Fitnessstudio) und die bisher gebuchten Kurse an.
Verträge
anlegen, bearbeiten und löschen von Verträgen
Kursteilnahme
Alle Kursteilnahmen des Kunden
Der Checkin-Tab ermöglicht die Eingabe einer Checkinmeldung, die beim Checkin im Infopoint angezeigt wird und ein Checkin-Log, wann sich sich der Kunde wo eingeloggt hat. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von einer Web-Cam ein Bild aufzunehmen und zu löschen. Hinweis: Die Web-Cam muss das Windows Image Acquisition Schnittstelle(WIA) unterstützen.
Der Tab Übungsleiter zeigt die aktuell bestehenden Dienstverträge und die bisherigen Übungsleitertätigkeiten an.
Dienstverträge
anlegen, bearbeiten und löschen von Verträgen
Übungsleitertätigkeiten
Alle Übungsleitertätigkeiten des Kunden
Interne Notiz zum Kunden
Informationen zum aktuellen Datensatz.